zum Inhalt zur Navigation Zur Suche

Saison 2008 /09

C1-Junioren

3. Platz bei der NOFV-Hallenmeisterschaft

16. Februar 2009

Zum 15. Mal wurden die Meister der neuen Bundesländer und der Vertreter Berlins nach Sandersorf geladen.

Seit der Wende vertrat unser Verein bereits zum 10. Mal das Bundesland Thüringen und wollte gegen die Teilnehmer aus Sachsen (SG Dynamo Dresden), Sachsen-Anhalt (Hallescher FC), Mecklenburg-Vorpommern (FC Hansa Rostock), Brandenburg (FC Energie Cottbus) und Berlin (Türkiyemspor Berlin) seine Kräfte messen. Sichtbar angetan von der überwältigenden Atmosphäre im Sport- und Freizeitzentrum zu Sandersdorf entwickelten sich zunächst hektische und von der Taktik geprägte Partien. Unser erstes Spiel gegen Energie Cottbus kennzeichnete sich durch eine Vielzahl an Fernschüssen, wie sie sonst im Hallenfußball eher unüblich sind. Beide Torhüter beteiligten sich aufgrund ihres sonstigen Feldspielerdaseins sehr exzessiv am Aufbauspiel ihrer Mannschaft und ließen nur wenige Kombinationen über mehr als 2 Stationen erkennen. Wenn dann gelang dies eher den Cottbussern, die nach unserer 1:0 Führung beim 2:1 und 3:2 ihr Können aufblitzen ließen. Unsere Mannschaft verhielt sich nach den Gegentoren wenig beeindruckt und schlug jeweils im Gegenzug zurück. Weil sich die Cottbusser im weiteren Verlauf des Turniers unter Wert verkauften, blieb es für uns letztlich eine schmerzliche Punkteteilung. Gegen Türkiyemspor Berlin (2:0) und den Halleschen FC (4:1) verbuchten wir zwei Siege, die durchaus höher hätten ausfallen können und sich später hätten rechen können. Dass dies im weiteren Turnierverlauf keine Rolle spielen sollte, lag am vierten Turnierspiel gegen den FC Hansa Rostock. In den Anfangsminuten bewahrte uns Robin Krauße mehrfach mit sehenswerten Paraden vor einem frühen Rückstand. Unseren Führungstreffer wandelten die Rostocker in kürzester Zeit in einen 3:1-Rückstand um, gegen den sich unseren Jungs am Ende vergeblich zur Wehr setzen sollten. Sekunden vor dem Ende rettete der gut aufgelegte Rostocker Torhüter auf der Linie und verwehrte uns einen Punkt, der am Ende den zweiten Platz bedeutet hätte. In unserem letzten Turnierspiel stand uns mit der SG Dynamo Dresden der bis dato verlustpunktfreie und spielerisch gut aufgelegte spätere Turniersieger gegenüber. In einer auch emotional an Brisanz kaum zu überbietenden Begegnung überstanden unsere Jungs eine 2-Minutenstrafe gegen Robin Krauße und konnten den Spielstand in Unterzahl sogar noch erhöhen. Im weiteren Verlauf entwickelte sich das Spiel, nicht nur aufgrund der hitzigen Gemüter auf dem Spielfeld und den Rängen, zur besten Turnierbegegnung. Nach Beendigung der 15 Minuten hatten wir den verdienten Turniersieger aus Dresden die einzige Niederlage beibringen können und verbuchten einen 4:3-Sieg auf unserer Habenseite. Als sich Hansa Rostock im abschließenden Spiel gegen den Halleschen FC unerwartet mühte und am Ende glücklich mit 3:2 gewann, hegten sich kurzzeitig noch mal Hoffnungen als Turnierzweiter die Heimreise antreten zu können. Letztlich blieb uns mit dem 3.Platz eine verdiente Turnierplatzierung, die den Turnierverlauf wiederspiegelte. Mit Robin Krauße und Florian Schmidt stellten wir zudem den besten Torhüter bzw. Torschützen des Turniers. Mit etwas mehr Qualität in der Breite wäre durchaus mehr möglich gewesen. Dennoch steht eine sehr engagierte Leistung unserer Jungs, die mit Applaus der mitgereisten Eltern einen gebührenden Rahmen fand.

Es spielten: Robin Krauße, Jamal Ezzeddine, Marc Andris, Hendrik Matschiner, Florian Schmidt, Dominik Hormann, Lukas Fröde, Friedrich Wolf, Kevin Fery

1. Platz SG Dynamo Dresden 12 Pkt. (16:6 Tore)
2. Platz FC Hansa Rostock 12 Pkt. (10:5 Tore)
3. Platz FC Carl Zeiss Jena 10 Pkt. (15:10 Tore)
4. Platz Türkiyemspor Berlin 6 Pkt. (8:9 Tore)
5. Platz FC Energie Cottbus 4 Pkt. (9:17 Tore)
6. Platz Hallescher FC 0 Pkt. (6:17 Tore)

Thomas Strotzer | link | Kat: , |

* * *

zur Artikelübersicht »