zum Inhalt zur Navigation Zur Suche

Saison 2006 / 07

F2-Junioren

Serie endlich gerissen!

13. Juni 2007

Nachtrag zum Spiel gegen Steudnitz. Am letzten Spieltag reisten wir zu den Kickern aus Steudnitz. Die vergangenen drei Duelle waren immer hart umkämpft und endeten allesamt unentschieden.

Wurde die Brisanz dieses Duells von unseren Trainerinnen unbeachtet gelassen, wurde den Steudnitzer Spielern der mögliche Vizemeistertitel vor dem Anpfiff schmackhaft gemacht – Vorrausetzung dafür waren drei Punkte für den Gastgeber und eine Niederlage der zeitgleich spielenden Lobedaer, die mit unserer FI gegen die „Übermannschaft“ dieser Saison antreten mussten.
Wir wollten uns mit einem Sieg aus der Meisterrunde verabschieden und zeigen, dass jede Serie irgendwann einmal zu Ende geht. Von Beginn an entwickelte sich ein munterer Schlagabtausch mit leichten Vorteilen für uns. Wer gedacht hat, dass dies nur die stürmische Anfangsphase war, hatte sich getäuscht – über die gesamten vierzig Minuten zeigten beide Teams bei sommerlichen Temperaturen packenden Tempofussball. Unsere Angriffsbemühungen wurden in der 12. Minute durch das 0:1 von Lennart belohnt. Nach einer Ecke von Julian flog der Ball an Freund und Feind vorbei, zum am langen Pfosten frei stehenden Lennart, der den Ball angenommen und aus der Drehung abgezogen hat. Damit mussten wir zum ersten Mal keinem Rückstand gegen die Steudnitzer hinterher rennen. Steudnitz kam nun scheinbar, angestachelt vom Rückstand stärker auf, ohne „Katze“ Moritz ernsthaft zu gefährden. Dies übernahm er dann in der 15. Spielminute selbst, als er nach einer verunglückten Fußabwehr den Ball außerhalb des Strafraumes in die Hand nahm. Was folgte, war ein Freistoss für die Gastgeber. Unsere Mauer stand noch nicht, da flog der Ball auch schon in Richtung Kopf von Laurens, der verständlicherweise reflexartig mit einer reinen Schutzhand schlimmeres für sein Gesicht verhindern wollte. Der Schiri zeigte auf den 9m-Punkt. Aber als ob unsere „Katze“ im Tor nur darauf gelauert hätte, zeigte sich Moritz unbeeindruckt von dieser Entscheidung. Dieses Mal gab der Unparteiische den Ball frei und so schnell wie der Pfiff kam, so schnell tauchte unser Keeper in die rechte untere Ecke ab und bewahrte uns vor dem Ausgleich. Nach dieser sensationellen Parade liefen wir alle zum Abschlagen zu unserem Goali. Steudnitz war sichtlich beeindruckt, wir konnten jedoch bis zur Halbzeit kein Kapital daraus schlagen.
Die zweite Hälfte begannen wir in veränderter Formation. Für Fabius, Erik, Lennart und Pauli wirbelten in den zweiten zwanzig Minuten Fridolin, Krümel, Johannes Banzer und Jan. Es ging sofort mit Vollgas weiter. Steudnitz wollte zurück ins Spiel und wir die endgültige Entscheidung. Wir versuchten bei Ballgewinn schnell nach vorn zu spielen, scheiterten jedoch oft an der gegnerischen Abwehr samt Torhüter. Auf der Gegenseite ergaben sich auch Chancen für die VfB-Kicker, bei denen Moritz jedoch nicht eingreifen musste, bzw. konnte, da die Schussversuche über unser Tor gingen. Die turbulente Schlussphase wurde durch einen Pfostenknaller von Krümel eingeläutet. Er wurde super von Lukas in Szene gesetzt, der zuvor einen Abstoß von Laurens aufnahm und über das halbe Feld stürmte. Eine Minute vor Schluss folgte endlich die Erlösung. Ausgangspunkt war wiederum unser Abwehrchef und „Capitano“ Laurens. Er passte auf den an der Mittellinie freistehenden Krümel, der sich mit Ball drehte und den startenden Lukas steil schickte. Dieser fackelte nicht lange, guckte sich den Keeper aus und zog direkt zum entscheidenden 0:2 ab. Trotz der scheinbar stehen gebliebenen Uhr des Schiedsrichters, konnte die „Nach-Nachspielzeit“ nichts mehr an unserem Sieg ändern. Damit gewannen wir nach drei Unentschieden endlich gegen die Kicker aus Steudnitz und sind Vizemeister, da unsere FI die, mit uns vor dem letzten Spiel punktgleichen Lobedaer, 7:2 besiegte.

Glückwunsch an die 12 Spieler vom Sonntag: Johannes Banzer, Fridolin Schwaiger, Jan Schenderlein, Erik Tunn, Fabius Elbinger, Lennart Notni, Laurens Weyd, Paul-Maximilian Hein, Moritz Ixas, Lukas Peter, Johannes Scherf und Julian Foerster

Weiterhin trugen zum Vizemeistertitel bei: Danny Franke, Luise Domnick, Lukas Peter, Leon Bürger, Tom Kaselitz, Philipp Müller

f2 | link | Kat: , |

* * *

zur Artikelübersicht »