zum Inhalt zur Navigation Zur Suche

Saison 2006 / 07

U23

Jena II vs. Cottbus II mit torlosen Unentschieden

26. November 2006

Aufstrebender Neuling vs. Tabellenführer mit 4 Punkten Vorsprung, das mit gratis Glühwein und Stollen garniert sollte einige Zuschauer auf Platz 2 locken. Das es am Ende nur knappe 200 wurden, kann man vielleicht nur der Leistung der Ersten am Freitagabend in Duisburg zuschreiben. Aber egal bei angenehmer Witterung und auf gut bespielbarem Platz übernahmen die Gäste sofort die Initiative und wollten zeigen wer hier Tabellenführer ist.
Bericht mit Video vom Spiel

Und nach 3 Minuten hieß es dann auch kurz Luft anhalten als die Zweite eine Flanke nicht weg bekam und ein Cottbuser den zu kurz abgewehrten Ball nur knapp übers Tor jagte. Wie so oft war das offenbar das Signal für die Zweite aufzuwachen, denn jetzt wurden die Zweikämpfe angenommen und die Gäste im Mittelfeld beschäftigt, was zwar dazu führte das der Druck der Cottbuser abnahm aber immer noch keine Chance der Heimelf zur Folge hatte. So was wie die erste Chance für das B-Team gab’s nach einer guten Viertelstunde als der Ball nach einem heillosen Gestocher schließlich genug davon hatte und fröhlich über Freund und Feind durch den Strafraum hüpfte und schließlich auf Schlachtas Stirn landete, was jenen aber so verblüffte, dass er das Streitobjekt nicht mehr platziert auf sondern nur über das Tor köpfen konnte. In den folgenden zwanzig Minuten waren beide Teams zwar darum bemüht sich dem Strafraum des Gegners zu nähern, da aber beide Abwehrreihen gut standen, war ein gepflegtes Zertreten der Rasenhalme rund um den Mittelkreis die Folge. Wenn sich also aus dem Spiel heraus keine Chancen ergeben, bleiben nur die Standards. Und nach 35 Minuten gab’s einen solchen für die Zweite und zwar Freistoß aus knapp 20 Metern auf halblinks. Jeder fragte sich wer schießt: Paule oder Holzner oder doch Jura? Nix da, Wachser nahm Maß ein Schuss, ein Strich und leider weit übers Tor. Drei Minuten später zeigten dann auch die Gäste ein Lebenszeichen und was für eins! Gästestürmer Marrack wird schön frei gespielt, läuft mutterseelenallein auf Kraus zu und scheitert mit einem schwachen Schuss an einem allerdings auch sehr gut reagierenden Kraus. Jetzt nahm das Spiel noch mal an Fahrt auf woran vor allem die Zweite Anteil hatte. In der 42. Minute setzte sich Jelic auf rechts schön gegen seinen Gegenspieler durch, allerdings fand seine Hereingabe niemand, was auch nicht verwunderlich war, waren seine Mitspieler das 40 Minuten nicht von ihm gewohnt. Offenbar ermutigte ihn diese Aktion dennoch, denn nur eine Minute später schnappte er sich den Ball zum Freistoß in aussichtsreicher Position, diesmal halbrechts am Strafraum. Und diesmal zeigte er, dass er durchaus Gefühl im Latsch hat, denn er schlenzte die Kugel schick über die Mauer aber leider nur an den Pfosten. Das Cottbuser Glück schien kein Ende zu nehmen den der Ball sprang vom Posten an des Torwarts Bein, von dort aus wieder an den Pfosten und wieder zurück ins Feld wo ein Cottbuser den Ball erstmal wütend ins Aus drosch. Die Zweite aber nicht faul, setzte nach, es gab den Einwurf und eine Flanke die den völlig frei stehenden Robert Paul erreicht, der herrlich aber eben auch knapp neben das Tor köpft. Kurz darauf pfiff dann der nicht immer im Bilde wirkende Schiri zur Pause und es bleibt festzuhalten das die Zweite ihre besten Chancen wieder mal kurz vor der Pause hatte.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste. Auch hier drehten die Gäste zunächst auf und hatten in der 54. Minute auch ne richtig gute Gelegenheit, allerdings konnte Kraus Bandrowskis Schuss per Faustabwehr klären. Wie in der ersten Halbzeit war auch hier nach einer Viertelstunde von dem Druck der Cottbuser nicht mehr viel zu sehen und die Zweite kam wieder besser ins Spiel. Nach einer guten Stunde setzt sich Schlachta schön durch, lässt in einem Sololauf drei Cottbuser stehen und gibt fast von der Grundlinie nach innen. Diese Hereingabe verfehlt Jurascheck, trifft aber fast den sich dem Ball entgegen stürzenden Thoms. Acht Minuten später ist es wieder die Zweite die eine Großchance verzeichnen kann. Eine platzierte Ecke Schimmelpfennigs fand Riemer der mit einem ebenso platzierten Kopfball Thoms keine Chance ließ, aber die Rechnung ohne den Brasilianer Sidney gemacht hatte, der den Ball auf der Linie klären konnte. Im Gegenzug behindern sich zwei Cottbuser so das der Schuss nur über das Tor geht. Eine Viertelstunde vor Schluss zogen die Gäste noch mal das Tempo an. Allerdings zeigt sich Kraus bei den Schüssen von Neumann, Bandrowski und Schuppan bestens auf dem Posten. Das Match ging nun dem Ende entgegen und sollte in der Nachspielzeit noch zwei Aufreger bescheren. Zunächst war ein Cottbuser auf rechts in den Strafraum eingedrungen, Wendler versuchte jenen vom Ball zu trennen und es war auf einmal ein Geräusch zu hören, das so gar nicht zu einem getretenen Ball sondern eher zu einem getroffenen Bein passte. Schreiende Gästespieler nebst Trainer forderten einen durchaus berechtigten Strafstoß. Doch noch während sie dies taten, lief das Spiel weiter und es gab Freistoß auf rechts für die Zweite. Der Ball wurde in den Strafraum gebracht, zu kurz abgewehrt, Wendler nimmt den Ball direkt und Thoms kratzt den Ball gerade noch aus dem Winkel. Dann war auch schon Schluss und man möchte sich gar nicht ausmalen wie die Cottbuser nach Spielschluss reagiert hätten, wenn Wendlers Schuss noch rein gegangen wäre. Aber auch so belagerten Betreuer und Spieler der Gäste das Schiedsrichter-Trio und mussten per Ordner des Platzes verwiesen werden.

Fazit: Ein gerechtes 0:0 in einem Spiel in dem beide Mannschaften jeweils einmal das Glück auf ihrer Seite hatten und aufgrund der gezeigten Leistung dennoch positiv in die Zukunft schauen können.

Bericht von Timo

MichaL | link | Kat: , |

* * *

zur Artikelübersicht »