Saison 2006 / 07
U23
Was macht man, wenn man schon nicht zur Ersten kann? Richtig man geht zur Zweiten
21. Oktober 2006
um wenigstens einmal am Wochenende blau-gelb-weiß spielen zu sehen. Die Situation für die Zweite war keine prickelnde, nach einem passablen Start spielten sie zwar gegen Teams wie den HFC, Zwickau oder Chemnitz recht gut mit und waren teilweise sogar besser. Am Ende stand jeder doch immer eine knappe Niederlage was Rang 14 in der Tabelle bedeutete. Mit dem SV Dessau 05 kam nun eine Mannschaft, die ganz passabel gestartet war.
Zwar verloren sie auch gegen die Topteams der Liga aber gegen Clubs wie Pößneck, Eilenburg und Dresden-Nord wurden Siege eingefahren. Zu unterschätzen waren die Gäste um den Ex-Hallenser Kricke also nicht aber Angst sollte man auch nicht vor ihnen haben. Die ersten Minuten brachten noch nicht viel Nennenswertes, nur nach knapp 10 Minuten hieß es Luft anhalten als Schimmelpfennig einen Zweikampf gegen Kricke verlor und dessen Schuß knapp vorbei ging. Das nahm die Zweite als Signal und fünf Minuten später gab’s auch die erste Chance für die mit 5 Mann (Holzner, Pagano, Jelic, Wachsmuth und Voulin) aus dem Kader der Ersten angetretene Zeissreserve. Nach einem Doppelpass setzte sich Pagano schön auf rechts durch. Seine Flanke fand auch Jurascheck, der aber leider kein Kopfballspieler ist und den Ball daher auch nicht platziert aufs Tor brachte. Beide Mannschaften wurden nun aktiver aber nur Dessau war mit einem Schuß von Rasche gefährlich. Und wie immer, wenn aus dem Spiel heraus kaum was geht, sind es die Standards, die für Gefahr sorgen. So auch in der 28. Minute als die Zweite auf halblinks fast auf Strafraumhöhe einen Freistoß zugesprochen bekam. Holzner brachte den Ball schön auf den langen Pfosten, Voulin köpfte aufs Tor, Dessaus Keeper Burmeister erwischte den Ball nicht und Jelic brauchte nur noch einzuschieben. Wer nun gedacht hatte das Dessau jetzt aufdrehen würde, wurde mächtig enttäuscht. Die Zweite nahm jetzt wieder das Tempo aus dem Spiel und Dessau tat auch nicht viel. Erwähnenswert bleiben noch zwei Chancen für das B-Team: in der 43. Minute stoppte Jelic einen Dessauer und setzte Pagano auf rechts ein, der sich sofort und ungeachtet irgendwelcher Gegenspieler auf den Weg Richtung Grundlinie machte. Kurz vor derselben flankte er scharf und flach nach innen, allerdings verfehlte nicht nur Burmeister sondern auch Jurascheck den Ball. Und kurz vor dem Halbzeitpfiff legte Riemer schön auf Jelic ab, der dann aber etwas überhastet an Burmeister scheiterte.
Und auch nach Wiederbeginn bestimmte zunächst die Zweite das Spiel, was auch durch Riemers Kopfball übers Tor nach Wuttkes Flanke n der 49. Minute deutlich wurde. In der 55. Minute befand sich die Abwehr allerdings im kollektiven Tiefschlaf. Der bei den Gästen eingewechselte Kunze konnte sich ohne große Gegenwehr durchsetzen und hob dann den Ball zum Glück zwar über Wohlfeld aber auch übers Tor. Das Spiel nahm nun etwas an Fahrt auf, weil nun die Zweite wieder aktiver wurde und gegen hielt. In der 60. Minute war es wieder einmal der starke Pagano, der sich auf rechts durchsetzen konnte aber dann an Burmeister scheiterte. In der 71. Minute waren dann wieder die Dessauer mal an der Reihe und wieder leistete die Abwehr der Zweiten keinen Widerstand als Nechyporuk durch war und es ebenfalls mit einem Lupfer versuchte, der aber an die Latte ging und von dort in Wohlfelds Arme. Bei allen Großchancen für Dessau, den großen Druck konnten die Gäste nicht aufbauen und so wäre es wohl auch geblieben wenn nicht der Schiri in Aktion getreten wäre. Robert Paul sah nach einem harmlosen Zweikampf mit einem Dessauer die gelb-rot. Ob die Sanges- bzw. Schreikünste jenes schwarz-weißen für die Mailänder Scala gereicht hätten, bleibt dahingestellt. Für einen Feldverweis langte es aber leider und so hieß es fortan zehn gegen elf. Das Spiel fand jetzt nur noch in der Jenaer Hälfte statt, denn die Gäste witterten logischerweise Morgenluft und hätten in der 80. Minute auch fast Grund zum Jubeln gehabt. Da probierte es auch Kricke mit einem Heber aber Wohlfeld parierte im Stil eines Handballtorwarts glänzend. Der Zweiten bleibt anzurechnen, dass sie es auch in dieser Phase versuchten eigene Angriffe aufzubauen anstatt den Ball planlos ins Nirvana zu schlagen. Bestes Beispiel dafür ist die 87. Minute als Jelic, heute mit einem guten Spiel, einen Befreiungsschlag aufnahm, sein Schuß zwar abgeblockt werden konnte, Riemers zweiter Versuch aber knapp drüber ging. Im Gegenzug gab’s dann die letzte Chance für die Gäste als nach einer Freistoßflanke ein Dessauer knapp übers Tor köpft. Und auch die Nachspielzeit hatte nochmal den nicht überzeugenden Referee als Hauptdarsteller: als Holzner eine Ecke nach Ansicht des Schiedsrichtergespanns etwas zu langsam ausführte und dem Assistenten auch noch seine gegenteilige Sicht der Situation mitteilte, begann dieser fröhlich seine Fahne zu schwenken, was wiederum seinen Chef veranlasste erneut gelb-rot zu zeigen. Aber ein B-Team bei dem heute vor allem der Einsatz stimmte, überstand auch diese kritische Phase und so durften sich alle über 3 Punkte freuen.
Fazit: Ein vielleicht etwas glücklicher Sieg einer kampfstarken Zweiten in einem Spiel mit schwachem Schiedsrichter und als besten Spielern Pagano und Jelic sowie Wohlfeld. Wenn in Zukunft die Fehler in der Abwehr abgestellt werden, dürfte es in der Tabelle weiter nach oben gehen.
Bericht von Timo
Videos von SaalFCC
Video: >>> Spielzusammenschnitt & 1-0 Jelic <<<
MichaL | link | Kat: U23, Teams |
* * *