Saison 2006 / 07
U23
Spielbericht FCC II - VFC Plauen
20. August 2006
11.12.2004: Na wer,erinnert sich noch an dieses Datum? Richtig, da spielte die erste Mannschaft des FCC gegen den VFC Plauen und gewann mit 2:0, übrigens vor 4439 Zuschauern. Knapp anderthalb Jahre später sollte es nun wieder zu dieser Begegnung kommen und der FCC erstmals nicht die Favoritenrolle einnehmen, denn die Gäste aus dem Vogtland trafen auf dem Hauptfeld auf die zweite Mannschaft. Und auch die die Zuschauerzahl war diesmal, lt. MDR, eine andere: genau 493 Zuschauer wollten sich das Spiel ansehen.
Allerdings verpassten einige, darunter der Schreiber dieser Zeilen, den ersten großen Aufreger nämlich das 0:1 durch Reimann gleich in der 1. Minute. Der Grund war eine mit ihrem Job völlig überforderte Kassiererin, die es fertig brachte mir einen 5-Euro-Schein nebst Eintrittskarte zu reichen, obwohl sie noch kein Geld in Empfang genommen hatte. Also schnell bezahlt und ab ins Stadion wo ich mir erstmal den Treffer Reimanns schildern ließ. Er hatte einen halbhohen Ball von rechts schön angenommen, sich gegen 3 Abwehrspieler durchgesetzt und Kraus das Leder durch die Hosenträger gejagt. Für die Gäste war das natürlich ein Auftakt nach Maß. Jedoch war in der Folge nicht ersichtlich wer hier Favorit und Aufstiegsaspirant und wer Neuling war. Denn die Zweite ließ sich nicht beeindruckt und hielt super dagegen während das viel zitierte frühe Tor dem VFC Plauen nicht die ebenso viel zitierte Sicherheit brachte. Und er Druck des B-Teams wurde bereits in Minute 18 belohnt: Jurascheck hatte auf rechts mal kurz Doppelpass gespielt, bekam den Ball wieder, ging noch ein paar Schritte und zog von der Strafraumgrenze ab. Okrucky streckte sich vergebens und der Ball schlug links unten ein. Und die Jungs setzten klasse nach ohne aber zu den ganz großen Chancen zu kommen. Nach einer halben Stunde waren sie dann aber doch wieder dran: Jurascheck hatte von links nach innen geflankt, Plauens Schulze aber mal eben die Sportart gewechselt und den Ball per Hand geklärt. Also gab’s Elfmeter und Wachsmuth nahm sich selbstbewusst den Ball. Irgendwie musste sein Selbstbewusstsein aber abhanden gekommen sein, denn sein Schüsschen konnte Okrucky nach vorne abwehren. Allerdings konnte Wachsmuth auch den Abpraller nicht verwerten und jagte das Leder mit Vehemenz über das Tor. Das hätte es sein können, wenn nicht sogar sein müssen. Die Jungs steckten auch danach nicht auf und spielten weiter nach vorn. In der 36. Minute brachte Holzner einen Freistoß von halbrechts schön nach innen. Leider kam der freistehende Wachsmuth nur noch mit den Haarspitzen an den Ball. Zum Ende der 1. Halbzeit wurden die Gäste dann stärker und in der 40. Minute hatten sie auch eine richtig dicke Chance als Schulze nach einem weiten Einwurf aus Nahdistanz nur den Pfosten traf. Kurz darauf konnte sich Kraus nochmal auszeichnen, als er einen Freistoß per Faustabwehr parierte. Dann war erstmal Halbzeit und man war sich einig das die Zweite in der ersten Halbzeit super Werbung in eigener Sache machte und ein 2:1 die Krönung einer sehr guten ersten Halbzeit gewesen wäre.
Die zweite Halbzeit begann nicht so wie die erste aufgehört hatte, da die Plauener ihren Schwung aus den letzten Minuten der ersten Halbzeit nicht mit rübernehmen konnten. Trotzdem setzten sie das erste Zeichen mit Hujdurovics Freistoß in der 52. Minute bei dem Kraus leichte Probleme hatte aber im Nachfassen zur Stelle war. Fünf Minuten später gab’s den nächsten Freistoß allerdings auf der anderen Seite und hier zeigte Neuzugang Jelic das er auf diesem Gebiet in der Tat gewisses Potenzial zu besitzen scheint, sein Schuß aus knapp 25 Metern ging knapp übers Tor. Dann waren wieder die Gäste dran: in der 62. Minute kriegt die Abwehr einen Eckball nicht weg und Stiefels Schuß aus dem Hinterhalt geht, von Schimmelpfennig abgefälscht, knapp neben das Tor. Im Anschluß an die folgende Ecke versuchte Plauens Reimann einen Elfmeter zu schinden, bekam natürlich Gelb und hatte durchaus Glück bei seinem Meckern über die Entscheidung des Referees nicht noch vom Feld geschickt zu werden. Plauen suchte nun mehr und mehr die Entscheidung während die Zweite sich mit Offensivaktionen leider zurück hielt. Doch Kraus erwies sich einmal mehr als sicherer Rückhalt und entschärfte sowohl Zimmermanns Kopfball in der 68. Minute als auch Zapyshnis schönen Schuß, den er in der 77. Minute über die Latte lenken konnte. Bei der anschließenden Ecke sah allerdings die komplette Hintermannschaft schlecht aus als auf Abseits gespielt wurde und Zimmermann Kraus überlupfen konnte. Der freistehende Reimann hätte nur noch einschieben brauchen, wenn nicht Patrick Leutloff in im letzten Moment vom Ball getrennt hätte. Die letzte Chance des Spiels hatte dann wieder die Zweite als Paganos Schuß aus knapp 20 Metern übers Tor ging. Plauen versuchte in den letzten Minuten nochmal alles aber mehr als ein Kopfball Zapyshnis sprang nicht dabei heraus.
Fazit: Ein Unentschieden das unterm Strich in Ordnung geht, da in der ersten Halbzeit die Zweite und in der zweiten Halbzeit Plauen mehr vom Spiel hatte. Ebenso bleibt festzuhalten das die Leistung der Zweiten Appetit macht auf mehr. (von Timo )
Timo mit seiner Medienberaterin aus München ;)

weitere Fotos:
* * *