Saison 2006 / 07
U23
Auerbach - FCC II
13. August 2006
Nach der gelungenen Heimpremiere gegen Pößneck hofften nicht nur die mitgereisten 37 Zeissfans sondern auch die daheim gebliebenen auf ein gelungenes Auswärtsdebüt der Clubzweiten. Schwungvolle Anfangsminuten scheinen nicht unbedingt Sache des B-Teams zu sein, denn wie gegen Pößneck begann die Zweite das Spiel sehr verhalten. Da Auerbach auch nicht auf ein frühes Führungstor hinarbeitete und wohl etwas Respekt hatte, gab es in der Anfangsphase auch nicht viel mehr als einen Schuß von Schimmelpfennig zu verzeichnen, der aber Fröhlich nicht vor allzu große Probleme stellte. Nach einer guten halben Stunde hatten die Vogtländer legten die Vogtländer allerdings jeglichen Respekt mehr und mehr ab und wurden aktiver.
Bestes Beispiel: bei der ersten richtigen Chance von Auerbachs Wemme mußte Kraus, der neben Kühne, Paul, Jelic, Holzner und Wachsmuth als Verstärkung von der Ersten kam, per Glanzparade zur Ecke klären. Zwei Minuten später war es erneut Wemme, der nach einem Freistoß völlig frei zum Kopfball kam und am erneut klasse reagierenden Kraus scheiterte. In der 43. Minute gab’s dann mal so etwas wie ein Lebenszeichen der U 20. Nach einer Kopfballablage Jelics hält Kühne direkt drauf, sein Schuß aus knapp 20 Metern geht nur knapp übers Tor. Fast im Gegenzug hieß es allerdings wieder Atem anhalten als Kraus einen Flugkopfball Wemmes entschärfen muß. Die Gastgeber probieren es auch nochmal per Flachschuß, der allerdings auch nix bringt: mit einem torlosen Unentschieden geht’s in die Pause.
Eine abgedroschene Phrase: die zweite Hälfte begann wie die erste, aber in diesem Fall trifft das wohl zu. Auerbach versuchte zwar den Druck aus der 1. HZ aufrecht zu erhalten aber da die Zweite jetzt besser gegenhielt, fand das Spiel knapp 20 Minuten nur zwischen den Strafräumen statt und bis auf einen Flachschuß, den Kraus sicher hielt, gab’s auch nichts zu vermelden. Fast wie aus heiterem Himmel gab’s deshalb nach 59 Minuten die nächste Großchance für Auerbach: Schuch war nach einem herrlichen Pass frei vor Kraus aufgetaucht. Allerdings zog er etwas überhastet ab, ansonsten wäre wohl mehr als nur ein Lattentreffer drin gewesen. Zudem hatte Kraus noch die Hand dran und so gab’s Ecke. Die wiederum fing Kraus ebenso sicher, wurde dabei allerdings angegangen. Die Folge war eine feine Rudelbildung und ein Geschubse, was man fast schon als Pogo ansehen konnte. Um diesem Einhalt zu gebieten, fischte sich der Referee die beiden vermeintlichen Rädelsführer aus dem Spielerpulk und gab den beiden die gelbe Karte. Für Stefan Kühne war’s allerdings die zweite und somit war die Zweite nur noch zu zehnt, d. h. eigentlich zu neunt, denn Neuzugang Jelic war nicht gerade das, was man als Aktivposten bezeichnen kann. Aber vielleicht ändert sich das ja noch in den nächsten Wochen.
Auerbach witterte nun mehr und mehr die Chance auf 3 Punkte aber genauso schön war es anzusehen wie sich 10 Jenaer gegen die drohende Niederlage stemmten und in der 66. Minute zu einer ihrer wenigen Chancen kamen. Felix Holzner hatte wieder mal abgezogen und sein schöner Schuß ging nur knapp am Tor vorbei. Vier Minuten später allerdings taucht Vogel frei vor Kraus auf. Allerdings schob er den Ball zwar an ihm aber auch am Tor vorbei. Drei Minuten später stand erneut Kraus im Mittelpunkt aber feinste vogtländische Flüche zeugten davon das er einen Aufsetzer wieder einmal super parierte. Und nochmal wurde es dramatisch: auf rechts versuchte Urbansky den Ball vor seinem Auerbacher Gegenspieler abzuschirmen. In Ermangelung legaler Mittel griff jener zur einfachsten aber auch illegalen Möglichkeit, er zog Urbansky zur Seite und flankte nach innen wo der Ball genau vor Vogels Füße fiel, dessen Schuß aber auch übers Tor ging. Mit Glück aber auch mit sehr viel Geschick brachte die Zweite das Spiel dann über die Zeit und fuhr glücklich ihren ersten Punkt ein.
Fazit: Ein Spiel in dem die Zweite erstmals die rauhe Oberligaluft spürte und indem deutlich wurde das gerade im Spiel nach vorn und über die Außen (Paul und Schlachta waren an dem Tag dort nicht gerade gut) einiges zu verbessern ist. Allerdings war auch schön zu sehen, dass das Team den Kampf sehr gut annahm, klasse gegenhielt und das Daniel Kraus mit super Reflexen zeigte, dass er in die erste Mannschaft gehört.
( Timo )
* * *