zum Inhalt zur Navigation Zur Suche

Saison 2008 /09

A-Jugend

Presse/OTZ - Weiterentwicklung durch Konkurrenz

9. August 2008

OTZ-Gespräch mit A-Juniorentrainer Olaf Holetschek vom FC Carl Zeiss Jena
Jena (OTZ). Die Saisonvorbereitung für die A-Junioren des FC Carl Zeiss Jena neigt sich dem Ende zu. OTZ sprach aus diesem Anlass vor dem Bundesligastart mit Cheftrainer Olaf Holetschek.

Nächstes Wochenende geht die Saison für Ihre A-Junioren wieder los. Wie lautet Ihr Fazit aus der Vorbereitung?

In der Vorbereitung ist es schwierig, den Leistungsstand einer Mannschaft einzuschätzen. Testspiele haben einen ganz anderen Charakter. Du weißt nie, wie weit der Gegner ist, außerdem fehlt der Erwartungsdruck, der für Pflichtspiele typisch ist. Ich bin aber insofern zufrieden, dass wir nur zwei Verletzte zu beklagen haben.

Am heutigen Samstag findet gegen die Spielvereinigung Greuther Fürth der letzte Test statt. Welche Rolle spielt diese Begegnung?

Jeder Test hat eine eminent wichtige Bedeutung. Die Spieler haben die Möglichkeit sich anzubieten. Nur durch Konkurrenzkampf können sich die Spieler weiterentwickeln. Gegen Fürth steht dann ungefähr die Elf, die zum Saisonstart gegen den Chemnitzer FC spielen wird. Ein bis zwei Fragezeichen gibt es aber noch.

Mit Patrick Amrhein und Dominik Eggemann haben Sie – neben Weiteren – zwei Leistungsträger der letzten Saison an die erste und zweite Mannschaft abgegeben. Welcher Abgang schmerzt am meisten?

Im Grunde genommen alle. Aber das ist der normale Lauf der Dinge im Juniorenfußball. Ich hoffe, dass ich ihnen das ein oder andere für ihre sportliche Zukunft mitgeben konnte.

Vom FC Magdeburg, Hertha BSC Berlin und Hertha Zehlendorf wechselten insgesamt fünf Spieler zum FCC, dazu sind mehrere von den B-Junioren aufgerückt. Wie wurden die Neuzugänge aufgenommen?

Unsere Junioren kannten sich ja bereits aus der Schule, von daher war das kein Problem. Die Neuzugänge von außerhalb wurden vom Team hervorragend aufgenommen Was haben Sie sich für die neue Saison vorgenommen?

Die Liga besteht aus 14 Mannschaften, davon steigen drei ab. Das Leistungsgefälle ist relativ gering, daher wird es schon gegen den Abstieg gehen. Wir werden aber versuchen, uns schnellstmöglich von den Plätzen da unten abzusetzen.

Gespräch: Anne Armbrecht

08.08.2008

MichaL | link | Kat: , |

* * *

zur Artikelübersicht »