Saison 2008 /09
Nachwuchs
Presse/TLZ - Integration und viel Bewegung
21. November 2008
Schüler der ersten und zweiten Klasse der staatlichen integrativen Grundschule “An der Trießnitz ” Foto: Schule Jena. (tlz) Jahrgangsübergreifender Unterricht, integrative Beschulung, Talenteförderung im Fußball und ein Bewegungsförderungsprojekt sind Grundzüge der staatlichen integrativen Grundschule “An der Trießnitz”. Die eigenverantwortliche Schule betreibt als einzige staatliche Grundschule in Thüringen Intergration in dieser Größe.
Rund ein Sechstel sind Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. “Es ist ein soziales Miteinander, sehr aufgeschlossen”, sagt die stellvertretende Schulleiterin Sabine Wolter. Zur Entspannung der Kinder wird ein “Snoozelraum” eingerichtet, in dem verschiedene Sinne angesprochen werden sollen.
Im Rahmen der Talenteförderung arbeitet die Grundschule eng mit dem FC Carl Zeiss Jena zusammen. Trainer des Vereins bieten zweimal pro Woche Spezialsportunterricht an. Das Projekt ist einmalig in den neuen Bundesländern. Pro Jahr schaffen es durchschnittlich zwei bis drei Schüler der Grundschule auf das Sportgymnasium. “Wir sehen das Sportgymnasium als Kooperationspartner”, sagt Schulleiter Norbert Beckert. Das Projekt wurde im vergangenen Schuljahr auf Schüler der Klassen fünf und sechs des Ernst-Abbe-Gymnasiums ausgeweitet. Um auch an Fußball nicht interessierte Kinder für Sport zu begeistern, startete die Integrative Grundschule gemeinsam mit “Jenaktiv” ein Bewegungsprojekt. Jeder Schüler hat, neben dem normalen Sportunterricht, täglich die Chance auf eine zusätzliche Sportstunde. Durch Kooperation mit der Tanzschule Näder können die Kinder auch tanzen lernen. All diese Angebote sind für die Schüler kostenlos.
“Gemeinsam leben und lernen in einem Haus”, lautet das Leitbild der Schule. Gelernt wird im Blockunterricht, entweder in altersgemischten Lerngruppen oder in altershomogenem Kursunterricht. Wochenpläne zum Üben des Gelernten bearbeiten die Schüler in der Freiarbeit. Dabei gilt: “Die Lehrer sind Lernbegleiter”, sagt Norbert Beckert.
Wichtige Arbeit leistet auch der Förderverein, der “zur Unterstützung der Interessen der Schule und der Schüler Großartiges leistet”, sagt der Schulleiter.
20.11.2008 Von Sara Holzner
MichaL | link | Kat: Nachwuchs, Presse |
* * *