zum Inhalt zur Navigation Zur Suche

Saison 2007 / 08

U23

Presse/Halle-Sport.de - Die Liga spielt verückt

31. März 2008

Nach den Siegen über Zwickau und Völpke im Pokal stand mit der Reserve von Carl Zeiss Jena ein harter Brocken auf dem Programm. Mit David Bergner – Kreuzbandriss im Pokalspiel – und Maik Kunze fielen zwei wichtige Stützen beim HFC aus. Dafür rückten die Eigengewächse Christian Kamalla und Benedict Seipel in die Startaufstellung. Bei Jena wirkten die zweitligaerfahrenen Zimmermann, Fröhlich, Amrhein und Tapalovic mit.

Die Partie begann recht unspektakulär, die erste Chance für die Gäste vergab Ullmann, nach dem Horvat den Ball nicht festhielt und der Thüringer zu überhastet abschloss. Nach einer halben Stunde erwachte auch der Gastgeber, Dwars musste sich bei einer Shubitidze-Flanke ganz lang machen. Nach einem weiten Görke-Einwurf hätte Alex Gröger beinahe die Unruhe im Strafraum ausgenutzt, doch wieder war Martin Dwars mit einer Glanztat zur Stelle. Für den letzten Aufreger im ersten Durchgang sorgte Nico Kanitz mit einem Heber an die Latte, den Nachschuss vergab der sehr glücklos agierende Thomas Neubert.

Die Pause schien für die HFC-Kicker etwas zu kurz gewesen zu sein, denn die Akteure nahmen sich noch auf dem Rasen eine Auszeit. Die Bundesligareserve bedankte sich mit der 0:1-Gästeführung, Marcus Hoffmann verwertete die perfekt getimte Flanke von Wendler eiskalt. Anschließend bemühten sich die Hallenser mit dem agilen Shubitidze um den Ausgleich. Der Georgier setzte Neubert in Szene, der leichtfertig vergab. Nach knapp einer Stunde konnte der Fauxpas zum Wiederbeginn durch eine scharf getretene Görke-Ecke, die Neubert verlängerte, egalisiert werden. Jena wurde nach einem Fernschuss und vor allem durch den eingewechselten Pardis Fardjad-Azad gefährlich. Der Wirbelwind gelang nach einer Unaufmerksamkeit von Kamalla in eine gute Schussposition, aber Darko Horvat nahm ihm den Ball vom Fuß. Auf hallescher Seite hätte Kittler mit seinem Schussversuch, sowie Rene Stark im Nachschuss und Torsten Görke mit direktem Freistoß das Blatt wenden können. Und so mussten die halleschen Anhänger noch einmal tief durchatmen, als kurz vor Schluss Marian Spanier völlig frei am langen Pfosten nur die hintere Torstange traf.

Die Trainer äußerten sich trotz der vergebenen Siegchancen relativ positiv über die gerechte Punkteteilung. Michael Junker zeigte sich im großen und ganzen zufrieden, kritisierte lediglich die schwachen Konter nach dem Ausgleich, prägend vor allem sein Schlussplädoyer: “Wir haben gegen einen Gegner gespielt, der auf jeden Fall aufsteigen wird.” Sven Köhler sah etwas mehr Spielanteile bei seinem Team und freute sich über das Comeback seiner Mannschaft nach dem unerwarteten Rückstand. In Jenas Reserve sah er zugleich eine “Riesenqualität in der Truppe”.

Nach der Pleite von Boreas Dresden gegen Meuselwitz (0:2) scheint die Krise in Elbflorenz perfekt. Aber auch der kommende HFC-Gegner, Sachsen Leipzig unterlag in Halberstadt mit 0:2, schwächelte erheblich. Staffelfavorit Chemnitz kam beim Aufsteiger Gera sogar mit 4:1 unter die Räder, der Ex-HFCer Friedrich steuerte zwei Treffer für die Thüringer bei. Markranstädt (3:1-Erfolg über Zwickau) und Plauen (1:0-Sieg über Eilenburg) konnten am HFC, der nun Rang 3 belegt, vorbeiziehen.

Ganz anders präsentierten sich die halleschen Teams in der Verbandsliga, alle drei Mannschaften zeigten sich nicht nur sieges- sondern vor allem torhungrig. Die HFC-Reserve konnte es dem Profiteam nachmachen und bezwang den TSV Völpke auswärts durch Treffer von Horlbog, Bettels und Zern mit 3:1. Ammendorf überzeugte vor heimischer Kulisse gegen Abstiegskandidat Schönebeck, am Ende stand ein 3:0-Erfolg zu Buche (Koch, Kricke/FE, Daouri). Der VfL Halle unterstrich seine Aufstiegsambitionen mit einem klaren 6:0 über hoffnungslos überforderte Stendaler. Steffen Grosche konnte sich mit seinen Saisontoren 14, 15 und 16 mal wieder auszeichnen, Karau, Penev und Braun stellten den Endstand her.

Hallescher FC – FC Carl Zeiss Jena II 1:1 (0:0)
Tore: 0:1 Hoffmann (46.), 1:1 Neubert (59.)
Zuschauer: 1.414
HFC: Horvat – Werner, Kamalla, Gröger, Benes – Seipel (58. Jurascheck), Görke, Kittler, Kanitz (75. Stark) – Shubitidze, Neubert
FCC II: Dwars – Wendler, Hoffmann, Spanier, Schraps – Tapalovic, Fröhlich (87. Kubirske), Zimmermann, Reuther (72. Lazarevic) – Ullmann, Amrhein (64. Fardjad-Azad)

MichaL | link | Kat: , |

* * *

zur Artikelübersicht »