zum Inhalt zur Navigation Zur Suche

Saison 2007 / 08

U23

Presse/TLZ - Zimmermann ist nicht zu bezahlen

20. Februar 2008

Mark Zimmermann (links) bewies auch im Testspiel gegen Hansa Rostock II Auge und traf zum zwischenzeitlichen 1:2. Foto: Jürgen Scheere Jena. (tlz) Am kommenden Wochenende beginnt für die Kicker des FC Carl Zeiss Jena II die Rückrunde in der Oberliga. Vor dem letzten Testspiel morgen Abend gegen Gotha (Anstoß in Gotha ist 18 Uhr) sprachen wir mit dem Teamchef Michael Junker (39/17 DDR-OL-Spiele/1 Tor für Jena).

Herr Junker, Sie sind ja noch immer “nur” Teamchef. Wann haben Sie denn den nötigen Trainerschein in der Tasche?

Ich habe zunächst die Ausbildung zum Teamleiter absolvieren müssen. In diesem Jahr soll es dann mit der C-Lizenz weitergehen.

Wie lief denn die Vorbereitung aus Ihrer Sicht?

Mit dem Training bin ich zufrieden, die Spiele liefen durchwachsen. Die Tests gegen Landesligisten sind nicht sehr aussagekräftig, da es an Gegenwehr fehlte.

Der letzte Test am Samstag ging gegen Rostock II mit 1:4 in die Hose. War das ein Dämpfer zur rechten Zeit?

Am Samstag war es schwierig für uns, weil wir ja durch die Abstellungen von den Profis zwei komplette Teams zur Verfügung hatten. Wir haben zwischen der 20. und 40. Minute so gespielt, wie ich es mir vorgestellt habe. Das reicht aber noch lange nicht.

Gleich nach wenigen Sekunden fiel ein Gegentor. War die Anstoßzeit von 11 Uhr einigen zu früh?

Es ist ja nicht so, dass die Kerle immer nur mittwochs, 20.45 Uhr im Europapokal spielen. Spaß beiseite. Uns fehlte es einfach an der nötigen Konzentration. Wenn uns das gegen Auerbach am Wochenende wieder passiert, wird es sehr schwer gegen eine dann massive Abwehr.

Schielen Sie noch immer in Richtung Regionalliga?

Warum nicht? Wir sind Sechster, haben nur vier Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz. So leicht wird es sicher nicht wieder, in diese neue Regionalliga zu kommen. Wir wollen also probiere, so lange wie möglich oben dran zu bleiben.

Das Hauptziel bleibt aber die Ausbildung der eigenen Talente …

Natürlich. Eine gute Platzierung ist zwar schön für mich, doch muss es unser Ziel sein, den einen oder anderen Jungen nach oben zu bringen. Die sollen nicht umsonst sieben Jahre an die Sportschule gehen, auf viel verzichten, hart trainieren, um dann zu irgendeinem anderen Oberligisten zu wechseln, von wo aus sie den Sprung nach oben nie mehr schaffen.

Wie sehr helfen die Routiniers Zimmermann und auch Fröhlich?

Bei Fröhlich sieht man sofort, dass der vor kurzem noch in der Zweiten Liga gespielt hat. Er und Zimmermann bringen Ruhe mit und beide zeigen den Jungs auch, wo es langgeht. Sie helfen somit ungemein. Klar ist aber auch: Schickt Henning Bürger drei Profis, die älter als 23 Jahre sind, runter, muss Fröhlich draußen bleiben. Aber das weiß er. Und ein Zimmermann ist nicht zu bezahlen. Der sagt den Jungs auch mal in der Kabine ein paar Takte.

Woran müssen Sie in den nächsten Tagen noch feilen?

Es gibt noch ein paar Sachen, die nicht passen. In der ersten Halbzeit war unsere Deckung mangelhaft, dazu kamen einige Abspielfehler.

Michael Junker, Teamchef des FC Carl Zeiss Jena II.

18.02.2008 Von Michael Ulbrich

MichaL | link | Kat: , |

* * *

zur Artikelübersicht »