Saison 2007 / 08
Nachwuchs
21. Karl-Schnieke-Turnier – Die Stars von Morgen
4. Januar 2008
Presse/OTZ – Karl Schnieke bleibt unvergessen
21. Hallenturnier des Fußballnachwuchses am Sonnabend und Sonntag in Lobeda-West
Von Peter Palitzsch Jena (OTZ). Alle Jahre wieder – und am Sonnabend und Sonntag bereits zum 21. Mal – stellt das vom FC Carl Zeiss Jena ausgerichtete Traditionsturnier “Karl Schnieke-Gedenken” einen absoluten Höhepunkt im Hallenfußball im Nachwuchsbereich dar.
Der Verein ehrt damit das Andenken an den Jenaer Altinternationalen Karl Schnieke, der genau wie andere Jenaer Oberligaspieler früherer Jahre wie Horst Kirsch, Erwin Schymik, Günter Rahm Torwart Wolfgang Brünner aus Apolda stammte. Zweimal hatte der technisch versierte und dazu torgefährliche Stürmer Karl Schnieke maßgeblichen Anteil an Jenas Auf- bzw. Wiederaufstieg in die DDR-Oberliga: 1952 und 1956. Im Jahr 1974, kurz vor der Fußball-Weltmeisterschaft, erlag Ex-Nationalspieler Karl Schnieke in Jena einer heimtückischen Krankheit.
Einer, der Karl Schniekes fußballerische Klasse live erlebte, ist mittlerweile auch zum 21. Mal Cheforganisator des traditionellen Karl Schnieke-Gedenkturnieres, das auch morgen und übermorgen in der Sporthalle Lobeda-West vor sicher wieder großer Zuschauerkulisse mit U 14-Juniorenteams aus zehn renommierten Vereinen über die Bühne geht: Klaus “Bobby” Schwarz, seit vielen Jahren engagierter Fußballfunktionär im Nachwuchsleistungszentrum des FC Carl Zeiss, knüpft auch diesmal wieder die organisatorischen Fäden.
In Vorrundengruppe A sind Pokalverteidiger 1. FC Nürnberg und Vorjahresfinalist FC Rot-Weiß Erfurt sowie der FC Erzgebirge Aue, FC Sachsen Leipzig und VfL Kassel vertreten. Die Gruppe B setzt sich aus Dynamo Dresden, Hannover 96, Chemnitzer FC, dem österreichischen Salzburger AK 1914 sowie Gastgeber FC Carl Zeiss Jena zusammen. In den beiden Vorrundengruppen spielt jeder gegen jeden.
Im Vorjahr wurde das Finale zwischen Nürnberg und Erfurt zu einer ganz spannenden Angelegenheit. 1:1 hieß es beim Schlusspfiff und erst im Neunmeter-Schießen setzten sich die Nürnberger mit 3:1 durch. Die Franken gewannen den Pokal damit bereits zum zweiten Mal. Sie gehören damit zum Kreis jener zehn Klubs, die sich die begehrte Trophäe in zwei Jahrzehnten bereits sichern konnten.
Gastgeber FC Carl Zeiss Jena wurde bislang achtmal Pokalgewinner, dreimal der FC Rot-Weiß Erfurt, zweimal der 1. FC Nürnberg. Je einmal trugen sich bisher der FC Augsburg, FC Energie Cottbus, FC Bayern München, 1. FC Dynamo Dresden, SV Werder Bremen, der VfL Kassel und der SV Hannover 96 in die Turniersiegerliste ein. Ein illustres Teilnehmerfeld gab es in der Vergangenheit und wird auch morgen antreten. Und da wollen die U14-Junioren des FC Carl Zeiss, trainiert von den beiden Kahlaern Frank Trillhose und Lars Rauscher, natürlich auch am Sonnabend ab 13 Uhr und Sonntag von 9 bis 15 Uhr (Finale ab 14.15 Uhr) gut aussehen. Die Organisatoren haben im Vorfeld ganze Arbeit geleistet.
03.01.2008
MichaL | link | Kat: Nachwuchs, C2-Junioren |
* * *