zum Inhalt zur Navigation Zur Suche

Saison 2006 / 07

U23

Zahnpasta zu Gast oder das "kleine" Derby (Bericht mit Video)

17. Mai 2007

Zunächst bleibt mal zu erwähnen zu erwähnen das ich, wie schon gegen Plauen, zu spät kam. Was müssen die Leute aber auch vor nem Feiertag einkaufen als ob tags darauf die Welt unterginge. Egal, gegen Plauen hatte ich Pech, da gab’s das erste Tor nur erzählt. Hier tat sich, Augenzeuge Frank H. zufolge, in den ersten zehn Minuten nix besonderes. Also hingesetzt und zugeschaut wie in ebenjener 10. Minute eine Freistoßflanke durch den Strafraum segelte…..

, Wendler den Ball unbedrängt annehmen konnte und volley herrlich ins lange Eck jagte. Ein Auftakt nach Maß für die Mannschaft und den Anhang auf der Tribüne, wo die Horda wieder für ordentlich Lärm sorgte. Im Gästeblock war zu diesem Zeitpunkt noch gar nix los, weil die Ultras aus der preußischen Enklave erst so nach ner Viertelstunde im Gästeblock aufschlugen und dann noch ganz in weiß. Naja die einen schwenken ne weiße Fahne zum Zeichen der Aufgabe, die anderen ziehen sich halt was weißes an, jedem wie er’s halt braucht. Der Zweiten war’s egal, sie scherte sich nicht um die unqualifizierten Bemerkungen aus dem Gästeblock, sondern bestimmte nun das Spiel und war deutlich auf Wiedergutmachung bedacht. Leider tat sie dies wie schon gegen Eilenburg ohne sich Chancen herauszuspielen und das kann sich dann schonmal rächen. Aber warum muß das ausgerechnet gleich beim ersten Gästeauftritt im heimischen Strafraum passieren? Jedenfalls nutzte Ullmann die Schlafeinlage der Abwehr in der 25. Minute aus und traf zum Ausgleich. Erneute Parallele zum Eilenburgspiel: die Zweite verlor die Ordnung. Zwar ließ Wachser drei Minuten später einen schönen Schuß los, der Gästekeeper Bach auch in Schwierigkeiten brachte, aber das war’s dann erstmal. Richtig gefährlich wurde leider nur der Gegner. So geschehen in der 32. Minute als sich Ullmann auf links durchgemogelt hatte und sein Schuß Gott sei Dank nur am Pfosten landete und der Nachschuß auch übers Tor ging. Wenigstens war auf Krauser heute wieder Verlaß kurz nach dem Pfostenschuß lenkte er einen Distanzschuß klasse über die Latte. Eins muß man der Zweiten aber zu Gute halten, im Gegensatz zum letzten Heimauftritt versuchte sie auch weiterhin nach vorn zu spielen. Und in der 38. Minute sah das dann auch ganz manierlich aus als Jurascheck herrlich auf Schimmelpfennig ablegt und dieser ebenfalls unter Beweis stellte das man bei der Qualität des Gästekeepers am heutigen Tag ruhig mal hätte öfters schießen können. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit war noch mal Schrecksekunde angesagt als Ullmann frei vor Kraus auftauchte und per Lupfer überlisten wollte aber nicht konnte. Dann pfiff Schiri Rosenkranz aus Plauen zur Pause, man freute sich der Tribüne und sah zu wie die Gästeanhänger von oben fleißig naß gemacht wurden.
Mit Beginn der 2. Halbzeit wirkte die Zweite wie schon gegen Eilenburg nun engagierter und setzte das auch in einer Chance um als Schlachta auf rechts zum Schuß kam und Bach das Leder nur aus der Ecke kratzen konnte. Im Glauben die Kontrolle über das Spiel wurden sie leider nachlässig. Und wie in der ersten Halbzeit rächte sich das gleich. In der 57. Minute hatte man zweimal die Möglichkeit den Ball aus dem Strafraum zu schlagen, nun man versuchte die Situation spielerisch zu klären, blieb an Ivanov hängen, welcher prompt aus der Drehung zum 1.2 traf. Zwei Minuten später war’s dann fast um die Zweite geschehen als wieder Ivanov frei im 5m Raum den Ball an die Latte hämmerte. Diesmal brauchten die Jungs eine gute Viertelstunde um sich freizukämpfen und zu spielen. Und in der 72. Minute wurden sie dafür auch dafür belohnt. Schlachta und Jurascheck spielten sich schön an den Strafraum durch, Ludwig übernahm und passte auf den eingewechselten El-Berkani. Beim Versuch ihn vom Ball zu trennen, erwischte ein Gästespieler das Streitobjenkt mit voller Wucht und überwand Bach zum verdienten Ausgleich. Die Zweite setzte nach und machte einen auf Schlussoffensive. In der 81. gab’s gleich ne Doppelchance. Zunächst setzte sich Schlachta schön auf links durch, passte nach innen wo Kuqi um Zentimeter verpasste. Sogleich wurde das Leder wieder nach innen gebracht wo Jurascheck gut stand, auch gut schoss aber Kuqi diesmal den Ball berührte und ein wohl sicheres 3:2 verhinderte. Kurz darauf traten auch nochmal die Gäste auf den Plan als ein gewisser Herr Görke bei einem Freistoß die Reflexe von Daniel Kraus testete, dieser aber bewies das sich Görkefreistöße aber auch ausgezeichnet per Faustabwehr klären lassen. Fünf Minuten vor Schluß gab’s dann leider eine berechtigte gelb-rote Karte für Jurascheck nach überhartem Einsteigen von einem sicher nicht schlecht aber doch teilweise arg kleinlich leitenden Herrn Rosenkranz. Dann war auch schon Schluß und es bleibt festzuhalten, dass in diesem Spiel durchaus mehr als ein Unentschieden drin war.

Fazit: Ob der Punkt am Ende reicht, bleibt abzuwarten. Mit dem gezeigten Einsatz ist der Klassenerhalt aber durchaus möglich und warum sollte man nicht auch beim Tabellenführer für eine Überraschung sorgen?

Bericht von Timo
Video von SaalFCC

Ein Video vom Spiel gibt es jetzt hier 10:35 min 110MB mpeg1

MichaL | link | Kat: , |

* * *

zur Artikelübersicht »