zum Inhalt zur Navigation Zur Suche

Saison 2006 / 07

E2-Junioren

Rainbow-Cup in Zwenkau

1. Mai 2007

Bei dem sehr gut besetzten Rainbow-Cup in Zwenkau traten 20 Mannschaften in 4 Gruppen auf 4 Feldern gegeneinander an.


Gespielt wurde 1×15 Minuten mit 7 Feldspielern und Torwart. In unserer Gruppe trafen wir auf den GSK Belchatow (Polen), die D/CZ Fußballschule, den Nordberliner SC und die SG Lausen.

Unsere Gruppenspiele:

FC Carl Zeiss Jena – SG Lausen 1:1

Unsere Kicker hatten gleich das erste Spiel und verschliefen den Anfang. Schwups, da stand es nach einem Abwehrfehler 1:0 für Lausen. Trainer und Eltern waren geschockt. Für unsere Spieler aber war es das Wecksignal, fortan wurde fast nur noch auf ein Tor, das Lausener, gespielt. Viele vergebene Chancen, davon drei 100 %ige, zeigten eigentlich die Überlegenheit unserer Mannschaft. Es dauerte aber bis zur 13. Minute, ehe Tom einen Freistoß von Maurice zum 1:1 verwandeln konnte. Dieses Unentschieden sollte sich später noch rächen.

GSK Belchatow – FC Carl Zeiss Jena 0:1

Nach Umstellung in der Abwehr stand sie in diesem Spiel sicherer. Unsere Mannschaft hatte auch in diesem Spiel die größeren Spielanteile und Chancen, konnte aber erst in der 13. Minute durch einen Treffer von Carl verdient in Führung gehen.

D/CZ Fußballschule – FC Carl Zeiss Jena 1:1

Ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten ergab ein gerechtes Unentschieden. Unser Gegner ging mit 1:0 in Führung, unser Goalgetter Carl glich zum 1:1 aus.

FC Carl Zeiss Jena – Nordberliner SC 1:0

Unsere Mannschaft hatte ihren Gegner das ganze Spiel voll im Griff, es war ein Spiel auf ein Tor, in dem sich die mangelnde Chancenausnutzung im mageren 1:0 durch Maurice widerspiegelte.

Die Gruppenergebnisse:

Gruppe A

1. Dynamo Dresden
2. Tennis Borussia Berlin
3. FC Sachsen Leipzig
4. FC Erzg. Aue
5. SV Hohenmölsen

Gruppe B

1. Hertha Zehlendorf
2. Energie Cottbus
3. Lok Leipzig
4. Eintracht Braunschweig
5. LSV Störmthal

Gruppe C


      Tore Punkte
  1. D/CZ Fußballschule  5:2 8
  2. FC Carl Zeiss Jena 4:2 8
  3. SG Lausen 3:3 5
  4. GSK Belchatow 3:4 3
  5. Nordberliner SC 1:5 1

Gruppe D

1. VfL Wolfsburg
2. SV Babelsberg
3. Branik Prag
4. VfB Zwenkau
5. Rot Weiß Erfurt

Da unsere Mannschaft knapp am Gruppensieg gescheitert war ging es mit den anderen 3 Zweitplatzierten (TB Berlin, Cottbus und Babelsberg) in die Zwischenrunde um Platz 5 – 8.

Wir traten gegen Tennis Borussia Berlin an.

Tennis Borussia Berlin – FC Carl Zeiss Jena 2:0

Dies war das schwächste Spiel unserer Mannschaft. Der Gegner war uns klar überlegen und gewann verdient 2:0. Es war keine Bewegung in unserem Spiel und unsere Kicker ergaben sich bereitwillig ihrem Schicksal.

Nach dieser Niederlage ging es nun um Platz 7 oder 8.

FC Carl Zeiss Jena – SV Babelsberg 4:1

Nun war unsere Mannschaft wieder spielbestimmend, es gab kaum Gegenwehr von Babelsberg. Unsere Treffer erzielten Tim, Julian Steinhaußen, Marian und Carl. Bei besserer Chancenausnutzung hätten es auch mehr sein können.

Die Platzierungen:


  1. VfL Wolfsburg
  2. D/CZ Fußballschule 
  3. Hertha Zehlendorf
  4. Dynamo Dresden
  5. Tennis Borussia Berlin
  6. Energie Cottbus
  7. FC Carl Zeiss Jena
  8. SV Babelsberg
  9. Sachsen Leipzig
  10. Lok Leipzig
  11. Branik Prag
  12. SG Lausen
  13. GSK Belchatow
  14. Eintracht Braunschweig
  15. Erzgebirge Aue
  16. VfB Zwenkau
  17. Rot Weiß Erfurt
  18. Nordberliner SC
  19. LSV Störmthal
  20. SV Hohenmölsen

Mitgespielt haben:
Carl, Franz, Joel, Julian Steinhaußen, Marco, Marian, Martin, Maurice, Moritz, Tim und Tom

Fazit:
Ein guter 7. Platz bei einem stark besetzten Turnier. Bei besserer Chancenausnutzung hätte unsere Mannschaft sogar noch weiter vorn landen können.

Rainbow-Cup Homepage
weitere Bilder

Trainerstimme A. Möbus:

“In einem gut organisierten Turnier, mit ausgeglichenen Mannschaften, erreichte unser Team einen akzeptablen 7. Platz! Unserer Mannschaft musste sich u.a. mit zwei neuen Spielern erst einmal zurecht finden, woraus mangelndes Zusammenspiel und Kombinationen entstanden! Trotz alle dem wurden sehr viele Torchancen erspielt und mit mehr Konzentration im Abschluss, wäre letztlich ein besseres Ergebnis raus gekommen!”

HG-E2 | link | Kat: , |

* * *

zur Artikelübersicht »