zum Inhalt zur Navigation Zur Suche

Saison 2006 / 07

D2-Junioren

SV SCHOTT JENAer GLAS – FC Carl Zeiss Jena II 2 : 8

25. November 2006

Auswärtsspiel auf eigenem Platz, ...

Aufstellung : Karsten Bandemer(1); Tim Cellarius(2); Max Menzel(3); Maximilian Große(4);Phillip Landgraf(5); Robin Küfner(6); Maik Berger(7); Max Landgraf(8); Maurice Bormann(9); Andy Haupt(10); Vivien Beil(11); Florian Schubert(13); Niklas Klemm(14)

... denn mit dem SV SCHOTT JENAer GLAS spielte man heute gegen eine weitere Jenaer Mannschaft. Trotz der unmittelbarer Trainingsnähe (gleiche Sportanlage), eine Premiere. Denn diese Spielansetzung gab es in unserem Jahrgang noch nicht. Was war vom nicht weit hinter uns rangierenden Tabellensechsten zu erwarten? Die FCC-Kicker versuchten mit dem Anpfiff die Kontrolle zu übernehmen und die Gastgeber hielten gut dagegen. So entwickelte sich ein schnelles Spiel, mit offenem Schlagabtausch. Es war den Glaswerkern vergönnt das erste Tor zu schießen, nur landete der Ball im falschen Kasten! 1:0 nach Vivis Flanke durch Eigentor in der 12. Minute. Vor allem die heute mit Maik und Maurice gut besetzte und stark agierende linke Flanke wirbelte immer wieder die gegnerische Abwehr durcheinander. Kämpferisch gut und schnell unterwegs teilten sich die Beiden auch die folgenden Treffer (Maurice 15’, Maik 17’). Eine klare Führung, die bis dato dem Spielverlauf nicht ganz entsprach, denn auch die Glaswerker hatten ihre Chancen. Ihre Abschlüsse waren aber zu ungenau und unser Torwart zu gut. Als Maik aber nach 26 Minuten und einigen vergebenen Chancen auf 4:0 per Abstauber nach einem Pfostenschuss von Robin erhöhte, verlegte sich der Gegner mehr und mehr aufs reagieren, statt selbst zu agieren. Das übernahmen jetzt mit deutlichem Übergewicht die Zeissianer. Kurz vor der Pause kam der Gastgeber aber dennoch zu zwei 100 prozentigen Torchancen, aber ohne Erfolg.

Drei Minuten waren in der zweiten Halbzeit gespielt, als der eingewechselte Maximilian irgendwo zwischen Mittellinie und Strafraumgrenze einfach mal abzog. Ein Schuss der die Bezeichnung “Fern” mehr als verdiente. Es war der Überraschungseffekt der dabei den Glaswerker Torwart zu einem fatalen Fehler verleitete und uns das 5:0 brachte. Unsere Jungs schalteten jetzt einen Gang zurück und das Spiel verflachte zusehends. Bis zur 50. Spielminute! Was sich schon kurz vorher bei einer Unstimmigkeit unseres Torwarts und seiner Abwehr andeutete, passierte. Tor für Glaswerk. Ein unangenehmer Weckruf, aber zur rechten Zeit für den, der noch einmal guten Fussball sehen wollte. Denn im direkten Gegenzug fiel das schönste Tor des Tages. Andy konnte Florians Eckball von rechts, per Volleyschuss, direkt gegen den linken Pfosten und ins Tor befördern. Das Feuer war wieder entfacht und nur eine Minute später erhöhte Max L. nach einem schnellen Angriff mit Maurice um einen weiteren Zähler. Nachdem mittlerweile Eckball-, Torschuss- und Torverhältnis klar zu Gunsten des FCC ausfielen lag man eigentlich nur noch im Verhältnis der Eigentore zurück. Aber auch das konnte man (56’), zum Glück “nur”, ausgleichen. Den Schlusspunkt in diesem Spiel setzte, kurz vor dem Abpfiff der Partie, Florian(59’) indem er mit seinem Tor zum 8:2 den alten Vorsprung wieder herstellte.

Fazit : Ein gutes Spiel, in dem vor allem das Miteinander dominierte. Langsam wächst doch wieder eine Mannschaft zusammen.

[T.S.]

d2 | link | Kat: , |

* * *

zur Artikelübersicht »