zum Inhalt zur Navigation Zur Suche

Saison 2006 / 07

F2-Junioren

Vier Punkte aus den letzten beiden Spielen

15. November 2006

1:1 in Steudnitz folgte ein Kantersieg gegen Zwätzen. Damit sicherten wir uns den 2. Tabellenplatz.

Am letzten Herbstferiensamstag hatten wir bei schmuddeligem Novemberwetter unser Rückspiel in Steudnitz. Nach dem 1:1 im Hinspiel auf heimischem Platz, das mit Vorteilen für uns endete, wollten wir entsprechend engagiert zu Werke gehen. Unter den Augen der zahlreichen Zuschauer legten wir los wie die Feuerwehr und gingen in der 2. Spielminute nach einem Freistoß von Laurens durch Lukas „Linksfuß“ in Führung. Mit zunehmender Spieldauer haben wir den Faden sprichwörtlich zwischen den Grashalmen verloren und mussten in der 20. Minute den längst fälligen Ausgleich kassieren. Der Pausentee wollte nicht so recht schmecken, hatten wir doch Glück nicht in Rückstand zu liegen. Mit einer erheblichen Leistungssteigerung erlebten unsere Fans die 2. Hälfte, ein Tor wollte uns leider nicht mehr gelingen, so dass wir mit einem Punkt nach Hause fuhren.

Am letzten Samstag waren wir auf dem Zwätzener Platz zu Gast. Das Spiel begann trotz dem 11.11. 9.30 Uhr und nicht 11.11Uhr…Die Zielstellung war klar: 3 Punkte sollten herausgespielt werden, um den 2. Tabellenplatz nicht mehr hergeben zu müssen. Bereits in der 2. Spielminute erzielte der an diesem Tag mit einem riesigen Torriecher ausgestattete Pauli „ Speedy“ den Führungstreffer für uns. In der Folgezeit gingen wir jedoch zu locker mit unseren Chancen um. Die schönste Aktion gehörte in der 9. Minute unserem stark spielenden Käpt´n „Krümel“: nach einer Flanke von Lukas „Linksfuß“ setzte er zum Seitfallzieher an und traf leider nur den Pfosten. Beifall gab´s trotzdem, auch von den Zwätzener Fans. 3 Minuten vor der Pause war dann wiederum Pauli zur Stelle und netzte zum 0:2 ein. Was in der 20. Spielminute in dem Schiedsrichter vorging, bleibt ein Rätsel: nach einer Ecke für Zwätzen Gewühl im Strafraum, Keeper Luki kämpft mit einem gegnerischen Spieler um den Ball, Philipp stochert auch ein bissel mit rum. Plötzlich ein Pfiff und Neunmeter wegen angeblichen Handspiels. Zwätzen verkürzt auf 1:2. Pause. Wir hakten diese Entscheidung des Mannes mit der Pfeife ab, nicht wie unsere Väter… und gaben die Antwort auf dem Platz. Wir wollten den Schiri nicht noch mal verleiten und so ließen wir den Gastgeber nicht mehr in die Nähe unseres Strafraumes kommen. Zwätzen sah keinen Stich mehr. Kurz nach Wiederanpfiff setzte sich Pauli durch und schoss das 1:3. In der 25. Minute erzielte Laurens aus der Distanz das 1:4. Der Schuss wurde noch leicht abgefälscht, so dass der gut haltende Zwätzener Keeper keine Abwehrchance hatte. Nur kurze Zeit später ließ sich Laurens nicht lumpen und erzielte aus 20m das 1:5. Nach 31 gespielten Minuten hieß es 1:6 nachdem Pauli seinen 4. Treffer in diesem Spiel markierte. Einem Spieler war es bis zu diesem Zeitpunkt leider noch nicht vergönnt zu treffen, obwohl dies schon längst überfällig war. Aber auf das Glück des Tüchtigen ist immer Verlass, so das unser unermüdlich rackernder „Krümel“ den 1:7 Endstand herstellte, nachdem er zwei Gegenspieler wie Slalomstangen umkurvte und dann ganz cool mit seinem linken Fuß einnetzte. Nach dem Schlusspfiff gab es für alle Spieler anlässlich des Beginns der 5. Jahreszeit noch lecker Pfannkuchen, die uns natürlich den Tag besonders versüßt haben…
Eine kleine Randbemerkung sei noch erwähnt: In Anbetracht der Tatsache, dass sich ein paar wenige Väter und Opas am Spielfeldrand nicht zurück nehmen können, wird über den Einsatz von Maulkörben in Verbindung mit Geldstrafen (für die Mannschaftskasse) nachgedacht, um zu gewährleisten, dass auch alle Spieler die 2. Halbzeit noch absolvieren wollen…!

Es spielten: Johannes Banzer, Leon Bürger, Lennart Notni, Paul „Speedy“ Hein, Tom Kaselitz, Philipp Müller, Lukas „Linksfuß“ Peter, Luki Peter, Laurens Weyd, Fabius Elbinger, Julian Foerster, Paul Hahn, Moritz Ixas und Johannes „Krümel“ Scherf

f2 | link | Kat: , |

* * *

zur Artikelübersicht »