zum Inhalt zur Navigation Zur Suche

Saison 2006 / 07

D2-Junioren

SG TSV Gahma – FC Carl Zeiss Jena II 1:6 (1:1)

17. September 2006

Von Beginn an übernahmen wir das Kommando und setzten uns in der gegnerischen Hälfte fest

15.09.2006

SG TSV Gahma – FC Carl Zeiss Jena II 1:6 (1:1)

Aufstellung: Bandemer , Haupt , Kießling (30. Celarius) , Beil , Klemm (40. M.Landgraf) , Berger (30. Bormann) , P.Landgraf (39. Simon) , Ast

18. 1:0HAUPT (ET)
20. 1:1LANDGRAF P.
36. 1:2BORMANN
38. 1:3LANDGRAF P.
44. 1:4BORMANN
48. 1:5BEIL
50. 1:6LANDGRAF M.

1. Halbzeit – von Beginn an übernahmen wir das Kommando und setzten uns in der gegnerischen Hälfte fest – es kam jedoch kein Spielfluss zustande weil die Positionen nicht gehalten wurden und wir uns gegenseitig den Raum zum spielen nahmen – in den ersten 17 Minuten erspielten wir uns trotzdem einige Großchancen – zweimal Pfosten bzw. Latte in der 16. Minute verhinderte das verdiente Führungstor – ein Konter Gahmas führte in der 18. Minute zum 1:0 eine flache Eingabe von der rechten Seite, Andy versucht zu klären und Grätscht den Ball ins eigene Netz – eine Schöne Kombination über Haupt, Klemm und Ast wurde von Philipp Landgraf zum hochverdienten Ausgleich abgeschlossen (20. Minute) – Niklas hätte bereits in der 23. Minute die Führung erzielen können, doch traf leider nur den Pfosten – Halbzeitstand 1:1

2. Halbzeit – deutliche Leistungssteigerung war zu erkennen, Fehler der 1. Hz wurden abgestellt und ein ansehnliches Spiel unseres Teams kam zustande – Niklas Klemm gab mit einem herrlichen Volleyschuss, der ebenso gut vom vielbeschäftigten Gahmaer Keepergehalten wurde bereits in der 31. Minute die Richtung vor, in welcher das Spiel ab dahin verlaufen sollte – Maurice Bormann belebte das Spiel und war an den folgenden 4(!) Treffern als Schütze oder Vorlagengeber direkt beteiligt – Sein straffer Schuss aus spitzem Winkel ins entlegene Dreiangel brachte uns in der 36. Minute mit 2:1 in Front – Zwei Minuten später verwertete Philipp Landgraf eine seiner Flanken zum 1:3 – in der 44. Minute staubte er zum 1:4 ab und in der 48. Minute bediente er Vivien per Flachpass zum 1:5 – Max Ast setzte in der 50. Minute Max Landgraf mit einem Steilpass in Szene, der mühelos den Endstand herstellte – Besonders erwähnt sei Andy Haupt, der trotz seines Eigentores ein glänzendes Spiel machte – Er ging nicht nur als Sieger aus jedem Zweikampf hervor sondern lieferte auch zahlreiche Impulse für unsere Offensive

(L.R.)

d2-L.M. | link | Kat: , |

* * *

zur Artikelübersicht »